BF 0101

Blumengarn (BF)

Basismaterial: für House of Textile Arts hergestellt
 dyed by HOTA
Material: Cotton 100% Baumwolle
Painters Verpackung: Snapspule auf Papierpin
Länge: 40m
Pflegehinweise
Farbkarte

Hersteller

House of Textile Arts e. K.
Bahnhofstrasse 5
59964 Medebach
Kontaktperson
Bärbel Ingeborg Zimber
Kontaktdaten
FON: +49 171 9571 273
eMail: Kontakt

Empfohlene Nadeln bei Verwendung eines Fadens: Sticknadel 1 oder 3, Tapisseriesticknadel 3

  • zweifädig
  • nicht teilbar
  • nicht merzerisiert
  • nicht sehr stark gedreht
  • besteht aus verhältnismäßig kurzen Fasern
  • nicht sehr reissfest

Seinen Namen hat es von der dänischen Künstlerin Gerda Bengtson erhalten. Eigentlich Malerin von naturalistischen, pflanzlichen Motiven wollte Sie, dass die Menschen wieder anfangen zu sticken und erarbeitete Kreuzstichvorlagen für Blumen- und Kräuterbilder. Für diese Arbeiten liess sie ein Baumwollgarn herstellen, das mit pflanzlichen Farben eingefärbt wurde. Heute noch als Blumengarn bekannt, wird heute jedoch fast ausschliesslich mit chemischen Farbstoffen gefärbt.

Durch die matte Oberfläche stellt es einen sehr schönen Kontrast her, wenn es in einer Fläche mit z.B. hochglänzender Soie Ovale, Soie de Paris oder Viskosetresse verarbeitet wird.

Beliebte Stiche und Techniken für Blumengarn

Kanevasstickerei

  • Assisi
  • Colbertstickerei
  • Kreuzstich
  • Hardanger
  • Hohlsaum
  • alle Plattstichvarianten mit mehreren Fäden, über ein Legehilfsmittel geführt
  • alle anderen Stiche…

Leinwandstickerei

  • Applikation
  • Plattstich
  • Schwälmer Stickerei
  • Stumpwork
  • Weiss-Stickerei

Andere textile Techniken

  • Flechtbänder
  • Häkeln
  • Kordel
  • Kumihimo
  • Patchwork