Seidenbändchen 7mm (SR07)
Basisgarn: Au Ver a Soie® Ruban de Soie
⇒brand dyed by BIZ
Material: 100% Seide
Verpackung: Snapspule auf Papierpin
Länge: 3m
Pflegehinweise
Farbkarte
Hersteller
House of Textile Arts e. K.
Bahnhofstrasse 5
59964 Medebach
Kontaktperson
Bärbel Ingeborg Zimber
Kontaktdaten
FON: +49 171 9571 273
eMail: Kontakt
Empfohlene Nadeln: Tapisserienadel 18, Chenillenadel 18, Woll-Stopfnadel 18
Empfohlene Arbeitslänge: 25cm
- Filamentseide
- gewebt
- = echte Webkante
- fransen beim Verarbeiten nicht so schnell aus
- teurer als
- geschnittene Bänder (Strickmaterial)
- „Ersatz“-bänder aus Polyester
- lassen sich schwer durch Stoffe ziehen
- bilden keine weich fallenden Formen
- Bändchen werden sehr „sparsam“ verarbeitet
- flacher Anfangsknoten
- Endfaden wird nur über ca. 1cm vernäht
- werden nie über lange Strecken gespannt
- Regeln für die Wahl der Nadeln
- muss leicht einzufädeln sein
- im Nadelöhr muss noch Spielraum sein
- Nadel wird durch den Stoff gedreht, nicht gezogen
- sobald das Öhr aus dem Stoff herauskommt
- Öhr und Bändchen zusammen anfassen
- vorsichtig drehen und gleichzeitig ziehen
- sobald das Öhr aus dem Stoff herauskommt
- Faden unter/über dem Stoff immer möglichst senkrecht gespannt halten.
- Bändchenstickerei sollte für ein gutes Ergebnis im Stickrahmen gearbeitet werden
Beliebte Stiche und Techniken für
4mm Seidenbändchen
Kanevasstickerei
- Gobelinstickerei
- Kreuzstich
- Straminstickerei
- Byzantinischer Stich
- Diagonaler Stich
- alle anderen Stiche…
- experimentelle textile Arbeiten
Leinwandstickerei
- Bändchenstickerei
- experimentelle textile Arbeiten
- Knötchenstiche
- Damaststickerei
- Plattstich-Stickerei
- Sprengen
- Stumpwork
- Trellis
Andere textile Techniken
- Flechtbänder
- Klöppeln
- Kumihimo
- Nadelspitze
- Quasten
- Stricken
- Temari